Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Datenschutz-Übersicht
In 20 Jahren wirst Du Dich mehr ärgern über die Dinge, die Du nicht getan hast, als über die, die Du getan hast.
Also wirf die Leinen und segle fort aus Deinem sicheren Hafen. Fang den Wind in Deinen Segeln.
Forsche. Träume. Entdecke. Marc Twain
Segle fort aus Deinem vermeintlich sicheren Hafen.
Denn Sicherheit entsteht nur in Dir selbst, im Außen werden wir keine Sicherheit finden auch wenn wir es noch so gerne möchten.
… Mitte September beginnt der nächste Integra Meisterzyklus.
Er richtet sich an Personen, die auf ihrem eigenen Weg, in sich selbst sicher sein wollen, indem sie sich ihren Themen stellen,
die Freude an ihrer persönlichen Weiterentwicklung haben und mit Gleichgesinnten durch diese gemeinsame Zeit gehen möchten.
So können Erfahrungen reifen um im Alltag das innere Wissen zu leben und im Beruf weiterzugeben zum Wohle anderer.
Nähere Infos findest Du unter https://www.integra-coaching.de/meisterzyklus/ und gerne in einem persönlichen Infogespräch.
Unsere Mannschaft umfasst 8 Personen, drei Plätze sind noch zu vergeben.
Ich freue mich, wenn Du Dich angesprochen fühlst und wünsche Dir eine freudige Sommerzeit.
Daniela
Achtsame Kommunikation bedeutet an erster Stelle gut in Kontakt mit sich selbst sein und der eigenen Gefühle, Empfindungen und Bedürfnisse gewahr zu sein.
Das mag alles sehr schön klingen, doch wie schaut es in der Realität aus?
Kennst Du Gedanken wie
• ich werde nicht verstanden, nicht respektiert, nicht genug beachtet
• niemand hört mir richtig zu, ich kann sagen, was ich will
• ich werde nicht genug geliebt.
Kommt Dir das bekannt vor? Wirklich konstruktiv und zielführend sind diese Gedanken nicht.
Wir kommunizieren zu mehr als 80 % aus alten Erfahrungen und Abspeicherungen in unserem Unterbewusstsein.
Wenn Du in einer emotional stressigen Situation bist, verlierst Du sehr wahrscheinlich den Kontakt zu Dir und Deine Gedanken verselbständigen sich.
Du reagierst mehr als dass Du bewusst agierst im Hier und Jetzt.
In Konfliktsituationen prallen dann alte Glaubenssätze gegeneinander, die vor einer langen Zeit in Dir und Deinem Gegenüber entstanden sind.
• Immer muss ich nachgeben
• nie hörst Du mir zu
• Du willst mich einfach nicht verstehen
• das habe ich doch schon tausend mal gesagt
• so kann das doch nicht funktionieren.
Dir selbst bewusst sein mit Deinen Gedanken, Gefühlen und mit Deinen Bedürfnissen ist das A und O für eine klare Kommunikation.
So kannst Du deutlich aussprechen um was es für Dich geht und im Gegenzug kannst Du von Deinem Gesprächspartner erkannt und gehört werden.
Und daraus kannst Du für Dich Selbstbewusstsein gewinnen.
All dies werden wir in dem Workshop „achtsame Kommunikation“ miteinander von verschiedenen Seiten anschauen um neue Erfahrungen in der Kommunikation zu bekommen.
Nähere Infos findest Du unter Seminare.
Hier eine Weisheit des Pilgerns von Peter Müller, die auch wunderbar zum Jahresbeginn passt.
2019
Brich auf
gehe vertraue
wage es
jeden Tag neu
dich zu verändern.
Brich auf
aus sorgenvollen Gedanken
aus erstarrten Gewohnheiten
aus lähmenden Vorstellungen
aus einengenden Forderungen.
Sei unterwegs
mit Leib und Seele
mit allen Sinnen
mit Vertrauten und Fremden
mit ganzem Herzen.
Sei aufmerksam
für die Schönheit der Natur
für neue Wege
für unerwartete Begegnungen
für geschenkte Möglichkeiten.
Sammle
auf dem Weg zum Ziel
dich selbst ein.
Brich auf
jeden Tag neu
und du wirst verwandelt ankommen. Peter Müller
Wir alle werden im Neuen Jahr Schönes erleben und es wird Herausforderungen geben, die es zu meistern gilt.
Hab Vertrauen, dass alles einen Sinn hat. Sei mutig, lass los und lebe!
Ich wünsche Dir ein glückliches, kraftvolles 2019
Daniela
Ein Neues Jahr mit vielen schönen Momenten und freudigen Begegnungen liegt vor Dir,
lade das Leben ein und freue Dich darüber.
Der Rat der Stachelschweine
Als ein unerwartet strenger Winter ins Land gezogen war und die meisten Tiere sich zum Winterschlaf zurückzogen, suchte sich auch eine Gruppe von Stachelschweinen eine wärmende Höhle.
Sie verschlossen den Eingang und drängten sich dicht aneinander, um sich gegen die Kälte zu schützen. Doch schon nach kurzer Zeit machten sie eine unangenehme Feststellung:
In der Enge der Behausung verletzten sie sich gegenseitig mit ihren Stacheln und mussten die angenehme Temperatur mit Schmerzen bezahlen.
Auf den Rat der Ältesten hin suchten sie sich eine größere Höhle.
Diese bot genügend Platz, um die Stacheln auszubreiten, hatte aber den Nachteil, dass die einzelnen Tiere jetzt die nachbarliche Wärme entbehren mussten. Sie froren ganz erbärmlich.
Sie waren gezwungen, eine neuerliche Versammlung abzuhalten, in der folgendes beschlossen wurde: Jedes Mitglied der Stachelschweingemeinschaft solle so weit von seinem Nachbarn entfernt sein, dass es den ändern nicht verletze, aber doch wiederum gerade so nahe, dass es auch in den Genuss der Wärmeausstrahlung seines Artgenossen komme.
Diese Vereinbarung wurde eingehalten und so überstanden sie friedlich und wohlbehalten den Winter.
Die heutige Geschichte steht für das Thema Nähe und Distanz.Dies ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Emotionale Freiheit.
Denn nur wenn wir den anderen so sein lassen wie er ist, und nicht glauben zu wissen, was er will oder braucht, wenn wir uns in Annahmen verstricken, Bevormundung bis hin zu emotionalen Erpressung, dann kann ein gesundes Miteinander, eine kraftgebende Bindung geschehen.
Doch wenn wir den anderen brauchen für unser Wohlergehen, für unsere Bedürfnisbefriedigung, für die eigene Lebensberechtigung,dann handeln wir übergriffig und stülpen dem Gegenüber unsere eigenen Ängste, den eigenen Willen und unsere Erwartungen über.
Vielleicht fühlst Du Dich in der einen oder anderen Weise von diesem Thema angesprochen,
das in dem nächsten Workshop näher betrachtet wird, der am Mittwoch, den 24. Oktober beginnt.
Weitere Infos findest Du hier unter Seminare „Emotionale Freiheit“.
Ich wünsche Dir einen sonnigen Herbst.
Daniela