Termine und Themen 2025/26 
Die Weiterbildung umfasst gesamt 9 Module.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt maximal 8 Personen.
Die Seminarzeiten sind jeweils Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr
im Integra Seminarraum in Sachsenkam.
Inhalte der Weiterbildung und vorläufige Termine
Die Weiterbildung umfasst eine Reihe von Theoriegrundlagen, Kernkonzepten und daraus abgeleitete Standards für das praktische Vorgehen in Therapie und Beratung.
Die Polyvagal-Theorie nach Stephen W. Porges, traumabedingte Reaktionsweisen und deren Regulierung, Einbeziehung der Körperorientierung und Wahrnehmungs- und Stabilisierungstechniken sind ergänzende Themen in den Modulen.
Eingewebt in dieses Wissen ist gleichzeitig das Erleben der körperorientierten Traumaarbeit an sich selbst und in der Arbeit mit Klienten.
„Der Körper speichert alle Erfahrungen.“
Was bedeutet Psychotrauma allgemein
Abgrenzung, Belastung, Stress, Trauma; verschiedene Trauma Arten; kurz-, mittel- und langfristige Folgen von Traumatisierungen; Spaltungen als wichtigste Traumafolgen; psychische und körperliche Traumafolgen;
das Konzept der Traumabiographie
Modul 1: Die menschliche Psyche
Definition der Grundbegriffe; Abgrenzung von Begrifflichkeiten wie „Seele“, „Geist“ oder „Verhalten“; das Verhältnis von Psyche und Körper wird geklärt
FR 19. September bis SA 20. September 2025
Modul 2: Trauma der Identität
Identität, Identifikation und Zuschreibung; die Funktion des Ichs und des eigenen Willens, daraus abgeleitet das „Trauma der Identität“ als ursprünglichste Form eines Traumas
FR 17. Oktober bis SA 18. Oktober 2025
Modul 3: Trauma der Liebe und Grundlagen der Bindungstheorie
Was ist gesunde Liebe und was sind Liebesillusionen?
Folgen der traumatisierenden Eltern-Kind-Bindung auf alle weiteren Bindungsbeziehungen im Leben eines Menschen, vor allem auf Partnerschaft und eigene Elternschaft
FR 21. November bis SA 22. November 2025
Modul 4: Frühe Traumata
Traumata während Schwangerschaft, Geburt und nachgeburtlicher Phase; Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen der prä-, peri- und postnatalen Psychologie, Erkennen der lebenslangen Folgen von frühen Traumata
FR 9. Januar bis SA 10. Januar 2026
Modul 5: Sexuelle Traumatisierung
Sexueller Missbrauch und Gewalt als Folge eines Traumas der Identität und des Traumas der Liebe; Spaltungen und symbiotische Verstrickungen bei sexueller Gewalt; die Wirkungen von Scham und Ekel
FR 6. Februar bis SA 7. Februar 2026
Modul 6: Die Anliegen-Methode
Neue Entwicklungen im Vergleich mit Familien-, System- oder Trauma Aufstellungen; Arbeit mit dem Anliegen und mit Anliegenbildern; methodische Aspekte der Anliegen-Methode; mögliche Ursachen für das Stellvertreterphänomen
FR 20. März bis SA 21. März 2026
Modul 7: Täter-Opfer-Dynamik
Definitionen von Täter und Opfer; Opfersein und Opferhaltungen; Tätersein und Täterhaltungen; Irrwege und Auswege aus Täter-Opfer-Spaltungen
FR 1. Mai bis SA 2. Mai 2026
Modul 8: Spaltung von Körper und Psyche und die Folgen
FR 30. Mai bis SO 1. Juni 2025
FR 12. Juni bis SA 13. Juni 2026
Modul 9: Die Anliegen-Methode im Einzelsetting
FR 11. Juli bis SO 13. Juli 2025
FR 17. Juli bis SA 18. Juli 2026
Die Theorie ist ausgelagert und findet per Zoom statt vor dem jeweiligen Themen Wochenende,
Dauer ca. 2 Stunden 19 bis 21 Uhr.
Ab dem 7. Modul besteht die Möglichkeit sich selbst zu erfahren in der Leitung von Aufstellungen unterstützt durch meine Aktiv-Begleitung.
Supervisionsmöglichkeiten und Übungstage sind auf Wunsch im Anschluss an die Weiterbildung gegeben.
Der Preis der Weiterbildung ist entsprechend der verringerten Stundenanzahl angepasst,
für Neueinsteiger beträgt er 2300 € inkl.MwST. für Wiederholer.innen ist er reduziert.
Download Infobroschüre der IoPT Weiterbildung 2025.2026
Achtung geänderte Seminarzeiten!
Aktuelles in 2025
1 x im Monat stattfindende
Zoom Selbstbegegnungsgruppe
jeweils Montag Anfang des Monats
zur Zeit sind 2 Plätze frei und freuen sich auf Interessierte
Nähere Infos
IoPT Weiterbildung geänderter Modus
START Freitag 19. September
für interessierte Laien und Therapeuten
mit IoPT Erfahrung in Einzel- und Gruppenarbeit
Mehr Infos & Anmeldung
Emotionale Freiheit
2 Tages Seminar
Freitag, 27. Juni 15 bis 20 Uhr
Samstag, 28. Juni 9 bis 18 Uhr
Mehr Infos & Anmeldung
Offener AufstellungsAbend
mit 2 Selbstbegegnungen
Freitag, 4. Juli 2025,
19 bis ca. 22.30 Uhr
beide Selbstbegegnungsplätze sind noch frei
Resonanzgeber.innen sind herzlich willkommen
Mehr Infos & Anmeldung
Und hier noch ein weiteres Feedback einer Teilnehmerin, vielen herzlichen Dank!
Ja, jetzt ist es tatsächlich zu Ende… meine Weiterbildung in der IoPT.
Fühlt es sich auch so an, wie wenn es zu Ende wäre?
Nein, ein ganz klares NEIN. Es fühlt sich eher so an, als wie wenn jetzt alles erst so richtig beginnen würde.
Ich gehörte zu den Menschen die geglaubt hatten , eigentlich eine ganz gute Kindheit gehabt zu haben. Jetzt weiß ich, ich hatte SEHR gut funktionierende Schmerzvermeidungsstrategien, die gut funktionierten, aber sehr viel Kraft gekostet haben.
Der strukturelle Aufbau der Weiterbildung mit der Regelmäßigkeit und den 3 Tagen am Stück ermöglichten mir in meinem Tempo Vertrauen aufzubauen.
Daniela zeigte mir wie wichtig Begegnung ist. Und dass sie da ist und mit mir gemeinsam auf mein Trauma schaut.
Ich durfte zum ersten Mal in meinem Leben erleben … ich bin nicht alleine !
Zudem habe ich gelernt wie ich mich selbst regulieren kann. In Momenten von tiefem Schmerz gibt es einen Weg mich selbst zu regulieren. Dadurch konnten sich die Schmerzvermeidungsstrategien etwas lockern und ich hatte Mut mir selbst zu begegnen. Für mich war das eine sehr wichtige Erkenntnis.
Ich bin so dankbar, dass ich Daniela gefunden habe und bei ihr die Weiterbildung machen durfte. Keinen Augenblick war es langweilig und die theoretischen Blöcke hat Daniela mit Erfahrungen aus dem Leben aufgefrischt. So das auch da interessante Unterhaltungen und Diskussionen entstanden sind. Durch ihre Klarheit, Präsents und der Ausrichtung dem Menschen wirklich begegnen zu wollen, konnte ich mich Einlassen.
Ich hab an diesen Wochenenden so viel gelacht, geweint, getanzt, lecker gegessen, mutig mir selbst begegnet mit all der Angst… pures Leben erlebt. Allein dafür bin ich unendlich Dankbar. Ein so großes Geschenk für mich.
Und nun… nun beginnt das Abenteuer Leben. Vom Überleben zum Leben. Neugierig auf mich selbst !
DANKE liebe Daniela für Dein so SEIN
Nadine aus Stuttgart
Anfahrt
Integra-Seminarraum
Wagleitenstr. 2
83679 Sachsenkam
Integra-Praxis
Kirchseestraße 1
83679 Sachsenkam
Integra Praxis
Kirchseestraße 1
83679 Sachsenkam
Telefon
Tel.: +49 (0) 8021 / 507015
Mobil: +49 (0) 171 7117067