Top

Zentrum für Persönlichkeitsentwicklung und Psychotrauma Begleitung

  +49 (0)8021 507015      info@integra-coaching.de      Broschüre anfordern
Integra Coaching • Seminare  • Weitere Seminare • Emotionale Freiheit

Emotionale Freiheit

Emotionale Unterdrückung und Erpressung in Beziehungen, Familien, Partnerschaften und im Beruf anerkennen – verstehen – verändern

Diese fünf Abende bietet Dir wertvolle Anregungen um Dich zu stärken, Deine Gefühle anzuerkennen und mehr und mehr Deiner inneren Führung zu vertrauen. Denn nur Du selbst kannst Dich aus den systemischen Verwirrungen und der emotionalen Erpressung befreien, um endlich frei zu sein und für Dich selbst Verantwortung zu übernehmen.

  • Welcher eigenen Entwicklung, welchem nächsten Schritt in die innere Freiheit möchte ich mich stellen?
  • Was tut mir gut angesichts des Konfliktes, der Symptomatik des energetischen Missbrauchs?
  • Was ist für mich eine erste Bewegung hin zu einem eigenverantwortlichen Leben?
Der 1. Schritt raus aus der systemischen Verstrickung und so auch der 1. Schritt auf dem Weg zu Dir selbst und zu absichtsloser emotionaler Freiheit.

Zur Zeit werden keine Workshops zu diesem Thema angeboten. Ab 5 Teilnehmer.innen biete ich gerne dieses Thema in einer privaten selbst organisierten Gruppe an. 

Emotionale Freiheit

Immer wieder werde ich gefragt, um was geht es denn an diesen Abenden genau?
Emotionale Freiheit und auf der anderen Seite emotionale Unterdrückung – was bedeutet dies für Dich? Was bringst Du damit in Verbindung? Wahrscheinlich tauchen nun Erinnerungen, Bilder auf von Situationen, in denen Du Dich nicht gesehen gefühlt hast in Deinen Belangen. Momente, in denen Dir eine Meinung übergestülpt wurde, z.B. nach dem Motto, Du musst es so und so machen, das ist gut für Dich, denn ich weiß genau, was Dir gut tut. Oder „nur allein Du bist diejenige, die mir helfen kann …“
Vielleicht tauchen Gefühle auf von Eingeengt sein, an der Wand zu stehen, Gefühle von innerem Stress. Du spürst auf der einen Seite, „das tut mir nicht gut“, eigentlich „möchte ich „nein“ sagen.
Doch auf der anderen Seite traust Du Dich nicht dies klar auszusprechen, um den anderen nicht zu verletzten oder aus Angst, dass… was auch immer passieren könnte.

Du bist verstrickt in Deine eigenen Gefühle. Es tauchen Gedanken auf wie

  • das ist doch nicht so tragisch
  • vielleicht täusche ich mich auch…

Du traust Dir nicht mehr in Deiner Wahrnehmung, weil Du derartige Situationen schon öfter erlebt hast und Dir geantwortet wurde, was ist denn jetzt schon wieder, in was spinnst Du Dich da rein…

Sind Dir folgende Gegebenheiten geläufig?

  • Fühlst Du Dich öfter innerlich gefangen oder unfrei?
  • Nimmst Du Leere und Langeweile in Dir war?
  • Beobachtest Du, dass Du Dich mitunter selbst in Gedanken erniedrigen?
  • Bist Du manchmal immens wütend auf Dich selbst?
  • Fühlst Du Dich anderen Personen gegenüber verpflichtet und tust deswegen zu oft Dinge, die Du eigentlich nicht tun willst?
  • Gerätst Du leicht in die Rolle, Dich für andere zu opfern?
  • Bist Du leicht mit Schuldgefühlen manipulierbar?
  • Erwartest Du von Deinem Partner, dass er Dich verwöhnt?
  • Wurdest Du von einem Elternteil gegen das andere vereinnahmt?
  • Warst Du öfter Sündenbock in der Familie oder im Beruf?

Was empfindest Du in diesen Situationen?
Fühlst Du Dich als „Opfer“ der Person oder Situation? Bist Du unsicher oder wütend, frustriert?

Kann es, dass Du dies selbst in ähnlicher Weise auch mit anderen Personen machen, aus Deiner eigenen Verletztheit heraus?
Dadurch, dass Du für Dich nicht gelernt hast, zu Dir und Deinen Eindrücken stehen zu dürfen, Dich schützen zu dürfen, ist in Dir ein blinder Fleck entstanden, und daraus folgend gestehst Du dies auch anderen Menschen nicht zu.
Es kann gut nun sein, dass sich in Dir diesbezüglich Widerstand regt, doch mein Leitspruch ist, „da wo Widerstand ist, da geht es lang“. Was uns bei anderen stört, werden wir meist unbewusst ähnlich an andere weitergeben.

Nur Du selbst kannst Dich aus diesen Themen befreien, nur Du kannst für Dich selbst Energie in Gang setzen. Wahrscheinlich wurde für Dich schon lange genug entschieden, was für Dich gut ist, jetzt ist es an der Zeit, dass Du dies für Dich selbst entscheidest.

Du erkennst vielleicht, dass Emotionale Freiheit wie alles im Leben zwei Seiten hat. Was in Dir selbst im Unklaren ist und was Du im Außen erlebst. Die Frage ist, was war zuerst da – die Henne oder das Ei?

Emotionale Freiheit, emotionale Unterdrückung, Manipulation, bis hin zur Erpressung ist ein umfassendes und tiefsitzendes Thema.
Dem werden wir uns in dem Workshop gemeinsam in der Gruppe annähern um es zu entwirren, an das Licht zu holen, was da in uns so unterdrückt ist, so gärt, in den Schatten gedrängt wird. Im ersten Schritt die emotionale Unterdrückung, die Manipulation wahrnehmen, erkennen um sie entsprechend zu kommunizieren und dadurch zu verändern. Im zweiten Schritt ehrlich zu sich selbst der Frage nachgehen, was in mir hat diese Situation angezogen?

In welchen Fällen macht es Sinn „ein Auge zuzudrücken“, wo ist es für mich wichtig klar zu sein und aufzuzeigen.

Das Ziel ist es sich selbst zu erkennen, in einen persönlichen Entwicklungsprozess zu gehen für ein eigenverantwortliches Leben.

Hier liegt der Kern jeder Persönlichkeitsentwicklung, denn nur, wer seine versteckten Speicherungen sichtbar macht und dessen Inhalte glaubhaft versöhnt, wird auf Dauer emotional frei.

Nach dem Motto „das Leben ist schön! Von einfach war nie die Rede“.

Vielleicht kannst Du mit meiner Ausführung etwas anfangen, fühlst Dich berührt und wir sehen uns in dem Workshop. 2018 findet der Workshop jeweils Mittwoch statt, um gemeinsam das Thema Emotionale Freiheit auf den Weg der Heilung zu bringen. Ich freue mich auf Dich!