Der Schamanismus ist vermutlich eine der ältesten Methoden das Bewusstsein für Heilzwecke und Problemlösungen einzusetzen. Er reicht weit über zehntausende von Jahren zurück, und ist in der ganzen Welt zu finden, nicht nur bei den Indianern in Nord- und Südamerika, sondern auch in Sibirien, Mongolei, Afrika, Indien, Phillipinen, Bali …
Im Schamanismus sprechen wir von schamanischem Reisen, dies ist das zentrale Element aller schamanischen Kulturen, unabhängig vom geographischen, zeitlichen oder kulturellen Umfeld. Es ist auch mit die wichtigste Aufgabe eines Coachs, der schamanisch tätig ist. Während dieser Reise begibt sich der schamanisch Tätige ohne umständliche Rituale in einen veränderten Bewusstseinszustand, um außerhalb von Raum und Zeit in die verschiedenen schamanischen Welten zu reisen. Gereist wird mittels der Trommel oder Rassel – dem Vehikel in die schamanischen Welten, in die nicht alltägliche Wirklichkeit.
Schamanische Reisen
Auf diesen Reisen nimmt der schamanisch Tätige Kontakt zu seinen Hilfsgeistern auf, die Heilbotschaften, wichtige Erkenntnisse und Informationen bereithalten für die Themen des Klienten, seine Familie und die Gemeinschaft, in der er lebt. Ebenso kann der Coach seinen Klienten anleiten selbst zu reisen oder begibt sich mit dem Klienten gemeinsam in die schamanischen Welten .
Diese Reisen geben Antworten auf persönliche Fragen, schenken uns Kraft um den Herausforderungen des Alltags besser gewachsen zu sein und sind hilfreich durch verschiedenen Heilmethoden und Heilrituale.
Sie unterstützen bei der persönlichen Weiterentwicklung indem sie einen sehr direkten und einfachen Zugang zu Einsicht und spiritueller Führung bieten, denn sie hebeln durch den direkten Zugang zum Unterbewusstsein und dem kollektiven Unterbewusstsein unsere Kopfsteuerung aus. Außerdem bieten schamanische Reisen eine hervorragende Möglichkeit an Themen von globaler Bedeutung zu arbeiten, d.h. unsere Natur – Mutter Erde bei der Heilung zu unterstützen.